Schienentherapie des Kiefergelenks

Schienentherapie

Zähne haben Beziehungen zum gesamten Körper. Da sie ein Teil des menschlichen Körpers sind, ist es nicht verwunderlich, dass sich Störungen im Kieferbereich auch auf andere Bereiche des Körpers auswirken können. Am deutlichsten werden die Auswirkungen im Bereich des Bewegungsapparates. Hier eine Auswahl von Symptomen, die durch Zahn- & Kieferprobleme ausgelöst werden können:

  • Migräne
  • Tinnitus
  • Schulter- & Nackenschmerzen
  • nächtliches Knirschen
  • Schwindel
  • Zahnschmerzen ( Ursache ist NICHT der Zahn! )
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Bandscheibenvorfall (!)
  • Kloß im Hals
  • Schluckbeschwerden
  • Sehstörungen

CMD ist die Abkürzung für den Begriff Craniomandibuläre Dysfunktion. Darunter fasst man Beschwerden zusammen, die Ihre Ursache im Knirschen oder Pressen mit den Zähnen haben. Durch (meist nächtliche) Aktivität mit den Zähnen können Muskelverspannungen ausgelöst werden, die zu den vorher erwähnten Beschwerden führen.

Aber auch Ihre Zahnsubstanz kann unter dem nächtlichen Knirschen oder Pressen leiden. Häufig ist ein sichtbarer Substanzabtrag in Form von Schlifffacetten zu erkennen. Umso weiter der Substanzabtrag voranschreitet, desto weniger Schutzmantel umgibt den Nerv. Die Zähne können massiv empfindlich werden und im Extremfall muss sogar eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden.

Um dies zu verhindern, fertigt man eine Knirscherschiene an, die sowohl Ihre Zähne als auch Ihr Kausystem entlasten soll. Die Art der Schiene ist abhängig von den vorherrschenden Beschwerden des Patienten. Zum Schutz der Zahnsubstanz ohne weitere Symptome ist eine einfache Schiene ausreichend.

Klagt der Patient hingegen schon über massive ausstrahlende Beschwerden und über Muskelverspannung, sollte eine auf den Patienten und seine anatomischen sowie muskulären Vorraussetzungen individualisierte Schiene angefertigt werden. Hierbei greife ich auch immer auf die Unterstützung eines erfahrenen Physiotherapeuten zurück.

Schienen, die in unserem eigenen Labor in Karlsruhe-Durlach angefertigt werden, sind angenehm zu tragen, da sie aus zwei unterschiedlichen Kunststoffen bestehen. Die Fläche, die dem Zahn aufliegt, ist aus einem weichen Kunststoff. Die nach aussen gewandte Fläche ist aus festem Kunststoff. Dies erhöht den Tragekomfort erheblich.

MEHR RAUM FÜR KOMPETENZ -
IN DER RAUMFABRIK Durlach.
MEHR RAUM FÜR
KOMPETENZ — IN
DER RAUMFABRIK
DURLACH.
Wir ziehen um! Ab 07. August 2023 begrüßen wir Sie in unserem erweiterten Zahnzentrum in der Raumfabrik Durlach. Besuchen Sie uns an unserem neuen Standort "An der RaumFabrik 29" und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team in neuen, modernen Räumlichkeiten betreuen.
Dr. med. dent. Dominik Spelmanns & das Praxisteam
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH
© Gestaltung der Webseite: Ann-Kathrin Spelmanns. Umsetzung und Programmierung: Web.Cloud.Apps. GmbH
Impressum | Datenschutz | Social-Media-Datenschutz